Warndienst Nr. 06-2022

Kartoffelkäfer:

Erste Kartoffelkäfer sind nun aufgetreten. Schauen Sie in Ihre Bestände, ob eine Bekämpfung erforderlich ist. Wichtig ist eine Bekämpfung im frühen Larvenstadium. Für die Ausbriung der Fungizide müssen die Bestände soweit abgetrocknet sein. Es sollte mit 600 l/ha Wasser gefahren werden, um eine gute Benetzung der Blätter zu erreichen.

Gegen Pyrethroide wie z.B. Karate Zeon bestehen oftmals Resistenzen.



Möglich sind:

60 ml/ha Coragen (Wartezeit 14 Tage) oder

125 g/ha Mospilan/Danjiri (7 Tage Wartezeit, in Kombination mit Revus Top ändert sich Einstufung in B1, sehr bienengefährlich!) oder

2,5 l/ha Neem Azal TS (14 Tage Wartezeit)

Neem Azal ist auch im Biobereich zugelassen. Die Mittelkosten je ha sind sehr hoch. Keine Anwendung bei Temperaturen über 20 C°, max. 2 Anwendungen in einem zeitlichen Abstand von 7 Tagen möglich. Eine Anwendung sollte in den Morgen- oder Abendstunden erfolgen, am besten bei bedecktem Himmel, auf keinem Fall bei prallem Sonnenschein! Die Anwendung muß früh bei Auftreten der ersten Larven erfolgen, weiter entwickelte Larven werden nur unzureichend bekämpft.



Kartoffel-Krautfäule:

Schauen Sie in Ihre Bestände, ob schon eine Behandlung erforderlich ist. Möglich sind:



0,4 l/ha Zorvec Endavia (max. 4 Anwendungen, als 1 l-Pack erhältlich) oder

0,6 l/ha Revus Top (max. 3 Anwendungen, als 1-Liter Pack erhältlich)

0,5 l/ha Ranman Top (max. 6 Anwendungen, als 1-Liter Pack erhältlich)





Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung