Maiszünsler
In unserer Lichtfalle in Sonderbuch wurden die ersten Zünsler nun gefangen. Durch die gemäßigteren Temperaturen ist nun
ein guter Zeitpunkt für die Ausbringung der ersten Trichogramma auf der Albhochfläche.
Getreidelager
Vor der Getreideernte sollten Sie nun die Getreidelager sorgfältig reinigen. Auch einzelne Körner aus Ritzen und Fugen
sorgfältig entfernen. Hierfür kann z.B. ein Industriestaubsauger verwendet werden. Grund hierfür ist, dass der
Kornkäfer nach der Reinigung des Lagers gezielt noch vorhandene Getreidekörner aufsucht. Diese reichen ihm dann als Nahrung, bis
das Lager wieder gefüllt wird. Soll altes Getreide noch länger gelagert werden, dann neues Getreide getrennt lagern. Nach der
Reinigung kann der leere Speicher mit K-Obiol EC 25 behandelt werden. Wichtig: Anwenderschutz nach der Gebrauchsanweisung beachten!
Feldhygiene
Ackerrandstreifen werden mangels Zeit teilweise etwas vernachlässigt. Das Mähen oder Mulchen vor der Samenreife der verschiedenen
Ungräser und Unkräuter am Feldrand ist dringend notwendig. Gerade Trespen sind in diesem Jahr wieder sehr gut vertreten. Beim
Mulchen und Mähen die Schnitthöhe genau einstellen um die Grasnarbe nicht zu beschädigen. Offener Boden regt zum Keimen der
Trespenarten an. Nicht gepflegte Feldränder bieten auch Schutz für Schädlinge (Blattläuse). Daher sollte die Pflege des
Banketts nicht unterschätzt werden. Feldhygiene ist eine wichtige vorbeugende Maßnahme gegen Unkräuter und
Schädlinge!